Danke für die ermutigenden Gespräche, Begegnungen und Informationen über den gesamten Kongress!!!

Nachhaltigkeit und gelingendes Leben: kostenloser Kongress.
Exklusiv und Live:
Prof. Dr. Gerald Hüther und Susanne Socher im Gespräch.
Die Demokratie neu lernen im Kleinen wie in der Gesellschaft.
Kleine Gemeinschaften mit starken Individuen haben ein großes Potential, basisdemokratische Prozesse in einer überschaubaren Form zu üben. Und wie läuft es im Großen? Der bekannte Hirnforscher und die Beraterin zu direktdemokratischen Prozessen bei Mehr Demokratie e. V. führen eine erhellende Diskussion über Wege zur gesamtgesellschaftlichen Demokratie. Eine, die weniger Ohn-Macht, Lobbyismus und Protestwähler und mehr direkte Bürgerbeteiligung und zukunftsfähige Beschlüsse hervorbringt.
12. Februar 2023 um 20 Uhr.
Anmeldung Online Kongress 12.2.-17.2.2023

Podiumsgespräch
Ökocity // Ökodorf: Transformation beginnt da, wo du jetzt bist!
4 engagierte Mutmacher*innen aus Stadt und Land im Dialog.
12. Februar 2023 um 17-18 Uhr
Viele von uns merken: So geht’s nicht weiter! Doch wie wollen wir zukünftig leben? Vier visionäre Expert*innen blicken aus verschiedenen Winkeln auf Transformationsansätze in Stadt und Land. Bist du dabei? – du kannst dem Podium Fragen stellen.
Prof. Dr.-Ing. Ekhart Hahn: Der Siedlungsökologe plant die postfossile Modellstadt „Ecocity Wünsdorf“ bei Berlin.
Sandra Passaro: Hungry Cities! Permakultur als Planungsinstrument für nachhaltige Initiativen auch im urbanen Kontext.
Tracy Abenaa Osei-Tutu: Zukunftsgestalterin – eine junge Aktivistin zieht aus Berlin in eine ländliche Gemeinschaft.
Klemens Jakob, Ownhome: Autarke Tinyhouses für ein Leben im Einklang mit sich und der Welt.
Anmeldung Online Kongress 12.2.-17.2.2023
13.-17.2.2023: Begleitet uns bei 12 Live-Interviews mit Expert*innen aus 14 Orten des Wandels – täglich 2 spannende Impulse.
18.2.2023: Online Werkstatt mit 8 Workshops.
Die anders-besser-leben-Werkstatt
Online Workshops am 18.2.2023: 10.00-11.30 Uhr und 17-18.30 Uhr!
Live-Workshops zu 8 unterschiedlichen Themen mit Austausch und Kontakt zu den Referent*innen und Teilnehmenden. Separate Anmeldung!
Die Zukunft ist greifbar, aktive Menschen zeigen sich: In unserer Anders-besser-Leben Werkstatt erforschen wir den Wandel – eine Gesellschaft in Nachhaltigkeit, Resilienz, Innovation und das „gelingende Leben“. Neugierige und Mutige treffen auf Pioniere, Utopisten und Aktivisti. Oder einfach du und ich. Lerne von Aktionen, tauche ein in neue Möglichkeiten deiner Selbstwirksamkeit vor Ort. Vernetze dich zwei Stunden lang mit unseren Referent*innen!

Themenvielfalt des Kongresses
✓ Zukunfts-Strategien für Stadt und Land ✓ Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung ✓Entscheidungskultur, Soziokratie ✓ Leerstandentwicklung ✓ Commons
✓Gemeinsame Ökonomie ✓ Permakulturdesign ✓ Potentialentfaltung
✓ mehr Demokratie ✓ Umgang mit Konflikten ✓ Gemeinschaftsaufbau
✓ Tinyhouse – weniger und glücklicher ✓ Beziehungen neu fühlen und denken
✓ Gewaltfreie Kommunikation ✓ Orientierungswerkstatt für junge Menschen ✓ Landlust








ReferentInnen des Kongresses
Prof. Dr. Gerald Hüther, Akademie für Potentialentfaltung
Susanne Socher, Mehr Demokratie e. V.
Prof. Dr.-Ing. Ekhart Hahn, Ecocity Wünsdorf
Sandra Passaro, Nirgendwo
Tracy Abenaa Osei-Tutu, Schloss Tempelhof
Klemens Jakob, Ownhome
Eva Stützel, Ökodorf Sieben Linden
Steffen Emrich, gASTWERKe
Gerhard Paul, Heilhaus Kassel
und viele mehr
„anders besser leben“
Ein kostenloser Online-Kongress für dich! Für Gemeinschaftssuchende Organisationen und Vereine, für Medienvertreter*innen, Bürgerinitiativen und die Regionalbewegungen, Hochschulen, Verwaltung und Stiftungen. Der Wandel bist du! Jetzt!
Diese Orte sind vertreten
Fuchsmühle + Schloss Tempelhof + Sieben Linden + Lebensbogen + Schloss Tonndorf + Wir bauen Zukunft + gASTWERKe + ZEGG + Ecocity + Nirgendwo (Berlin) + Heilhaus Kassel + Niederkaufungen + Wir bauen Zukunft + Raumpionierstation + Wanderuni+ Gemeinschaft Sulzbrunn
Freu dich auf Aha-Erlebnisse! Wir versprechen mutmachende Geschichten und Inspiration für das eigene Handeln. Per Screen setzt du einen Fuß in gelebte Nachhaltigkeit und findest gleichgesinnte Menschen. Geballtes Wissen und Praxisbeispiele zu Nachhaltigkeit, Suffizienz und alternativem Lebensstil.
Eine schönere Welt ist machbar!
Stimmen aus den Lernorten Kongressen
Danke für diese wundervolle Reise zu so vielen unterschiedlichen Menschen und Orten – die Reihe war augenöffnend, herzweitend und unglaublich inspirierend! Simone und Stefanie, ihr habt klasse moderiert.
Glücklich und traurig sehe ich Euch in die Unendlichkeit des Netzes verschwinden – in der großen Hoffnung auf reale Begegnungen ganz bald an realen Orten. Danke Euch Machern dafür.
Die Kombination von Information/Vorstellen einerseits und Fragen stellen andererseits ist wirklich sehr gut.
Dankedankedanke!
Danke für diese verdichtete virtuelle Reise durch die verschiedensten Orte und Ideen – ich nehme dieses Geschenk, diesen Blumenstrauß an Möglichkeiten mit in mein Leben und hoffe, es wird beim Reflektieren ein „Samenpaket“ daraus, das mich ermutigt, nun endlich bald mal aber wirklich den Schritt in alternative Lebensmodelle und eine nachhaltige Lebensweise nicht nur für mich, sondern gemeinsam mit anderen zu wagen.
Ich war das 1. Mal beim Lernorte-Onlinekongress dabei. Vielen Dank, es bringt Bewegung, neue Gedanken in Gang.
Dank für diese wunderbare Erfahrung in diesem Kongress!
Ganz vielen Dank für all die interessanten Interviews. Viele Redner*innen haben mich sehr beeindruckt: ihre Klarheit, Ruhe, Engagement, teils starke Visionstreue. Und sie vermittelten Mut und Hoffnung, dass Leben in Gemeinschaft wirklich als dauerhaftes Lebensmodell funktionieren kann und es genügend know how gibt für die schwierigen Seiten daran … wie bspw. Konflikte oder Entscheidungsprozesse.
15 der 16 Interviews konnte ich ansehen und bin sehr inspiriert von Eurer tollen Arbeit. Auch die Moderation hat mir sehr gut gefallen. Es ist schön, so viele bewußt lebende und fühlende Menschen sprechen zu hören. Ich will auch in so ein Dorf!!! Danke und vielleicht bis bald einmal in echt!
Ein herzliches Danke für Euer Engagement und Eure Arbeit. Danke für die Information über das Netzwerk, was sich tut und was möglich ist, war und ist wirklich spannend, interessant und vor allem motivierend! Mir war nicht bewusst wie viel sich bewegt (…), wahrscheinlich war ich im Winterschlaf.
Es war für mich ein ganz wundervoller Kongress, heilsam, inspirierend, öffnend.
Spenden – sind gern gesehen! Mit deinem Beitrag unterstützt du unser überwiegend ehrenamtliches Kongress-Projekt mit solchen Info-Formaten. So können wir euch auch zukünftig online, themenfokussiert und inspirierend am Erfahrungswissen und praktischen Leben in Wandelorten teilhaben lassen! Dankeschön!